Weingut Gernot Weber
Hauptstraße 79
67271 Kindenheim
Tel.:06359-947054
Fax.:06359-947052
weingutgernotweber@t-online.de
Handy Gernot Weber 0176-44 72 36 48
Handy Maike Weber 0162-499 80 41
Seit über 100 Jahren, heute in der vierten Generation, präsentiert sich Ihnen unser Haus. Von hier aus bewirtschaften wir unsere Weinberge in Kindenheim und Bockenheim, sowie die Weinberge in Kleinkarlbach und Kirchheim an der Weinstraße, die aus dem großelterlichen Betrieb ihren Ursprung finden.
In unserem Weingut pflegen wir 17 verschiedene Rebsorten. Dazu gehören sowohl die Klassiker Riesling, Silvaner, Müllerthurgau als bei den Burgunder Sorten der Weißer Burgunder, Chardonnay, Grauer Burgunder, Pinot-Grigio, Auxerrois und Sauvignon Blanc.
Für den Ausbau des Rotweins stehen neben dem traditionellen Portugieser und Dornfelder , der Merlot, die Domina- Rebe und Cabernet-franc zur Auswahl.
Alle Rotweine werden bei uns traditionell auf der Maische vergoren, um samtig, weiche tiefdunkle tanninreiche Weine zu erhalten.
Lage und Umgebung
Im Tal des Kinderbachs umrahmt von Weinreben schmiegt sich Kindenheim in die Pfälzer Landschaft. Die traditionelle Gemeinde liegt am nördlichen Anfang der Deutschen Weinstraße, im geschichtsträchtigen Leininger Land, das bekannt durch seine Burgen und Schlösser ist.
Rund um Kindenheim führen idyllische Wanderwege durch die Weinberge, auf welchen man bei schönem Wetter bis in den Odenwald blicken kann. Als Geheimtip gilt der seit den Jahr 2009 eingeweihte 3 km lange Käskuche- Wanderweg. Der Weg führt durch historische Gassen, am alten Judenfriedhof vorbei in die blühenden Weinberge. Entlang des Weges kann man die Zutaten des auserwählten besten Kaskuchen aus Kindenheim erfahren. Die Kindenheimer haben nämlich den Spitznamen die Käskuche.
Nach einem, durch die Weinberge geführten Abendspaziergang, klingt dann der sommerliche Abend mit einer Weinprobe Innenhof unseres Weingutes aus.
Sollten ich Sie neugierig gemacht haben, machen Sie Ihre Träume wahr und besuchen Sie uns, um mehr von unserem Pfälzer Flair zu erfahren.
Frühlingserwachen
Gesunde Trauben
sind Voraussetzung für gute Qualität beim Wein
Laub-Arbeiten mit Herz
früher - heute